Dokumentation zum Projektverlauf
von Kai Römer (Gruppe 56)
Zeitplan mit Aufgabenverteilung
Aufgabe | Bearbeitet durch | Soll-Aufwand | Ist-Aufwand | |
---|---|---|---|---|
Einarbeitung in die Thematik | Alle |
4 h
|
8 h
|
|
Erstellung des Pflichtenheftes | Thomas Jähnel |
7 h
|
5 h
|
|
Bereitstellung einer webPlatform zum Austausch von Projektinformationen | Kai Römer |
2 h
|
2 h
|
|
Gruppentreffen | Alle |
5 h
|
ca.5 h
|
|
Allgemeine Projektleitungsaufgaben ( Organisation, Treffen, Terminkontrolle, usw. ) | Kai Römer |
3 h
|
2 h
|
|
Implementierung des Assemblerprogramms und des Hauptprogramms. |
|
|
||
Erstellung der Rechenstruktur/ Algorithmus | Thomas Jähnel, Dominik Birgel |
3 h
|
3 h
|
|
Realisierung des Interfaces (Übernhame der Parameter) | Thomas Jähnel |
4 h
|
3 h
|
|
Programmieren der Routine | Kai Römer |
5 h
|
4 h
|
|
Testing | Alle |
2 h
|
2 h
|
|
Dokumentation | Thomas Jähnel |
7 h
|
8 h
|
|
Vortragsvorbereitung | Dominik Birgel |
7 h
|
7 h
|
|
Korrektur | Alle |
3 h
|
0 h
|
interner Zeitplan |
|||
ab 10.01.2003 | Beginn der Einarbeitungsphase nach Treffen in der Uni | ||
15.01.2003 | Online Treffen (IRC) zur Besprechung der Aufgabe | ||
DEADLINE [intern] 19.01.2003 20:00 |
Pflichtenheft mit Spezifikation der Befehle muss vollständig sein und von allen einsehbar! | ||
20.01.2003 16:45 | Beprechung bei Dr. Amitava Gupta. Abnahme des Pflichtenheftes. | ||
21.01.2003 22.00 | Online Treffen (IRC): Austausch der bisherigen Arbeitserfolge. Daraufhin Programmieren der Assemblerroutine. |
||
23.01.2003 | Gemeinsames Testing | ||
KW 9 | Doku schreiben, Vortrag vorbereiten, Korrekturlesen der Doku | ||
DEADLINE 10.02.2003 11.00 | Endgültige Präsentation des fertigen Projekts. | ||
1. Treffen ( Fr, 10. Januar )
Bei diesem ersten Treffen wurde zunächst folgende Aufgabenverteilung beschlossen:
Wer | Aufgabe |
---|---|
Birgel, Dominik | Vortrag |
Jähnel, Thomas | Dokumentation |
Römer, Kai | Projektmanagement |
2. Treffen (Online) ( Mi, 15. Januar )
- Aufteilung der Programmieraufgaben ( s.o. Zeitplan )
- Terminvorschläge für die Vorstellung beim Projektbetreuer
- Gemeinsame Überlegungen zum Algorithmus der Berechnung
- Grober Zeitplan ( wie im Pflichtenheft )
3. Treffen – Vorstellung Pflichtenheft ( Mo, 20. Januar )
- Vorstellung unseres Pflichtenheftes
- Besprechnung des Problems mit der Aufgabenstellung
- keine Kritik
4. Treffen (Online) ( Di, 21. Januar )
- Austausch der bisherigen Ergebnisse.
- Besprechung des weiteren Vorgehens
Die endgültige Implementierung und das Testing erfolgte in loser Online-Zusammenarbeit mit Hilfe der eingerichteten web Plattform. Die Einhaltung der Terminvorgaben wurde mit Hilfe von ICQ/IRC und email an Kai Römer (zum online-Stellen auf der HP) kontrolliert. Alle Termine wurden von den Gruppenmitgliedern überpünktlich eingehalten.